Vinkulierung bei Versicherungen

EFM - Mit über 75 Standorten die Nr. 1 in Österreich

Was bewirkt eine Vinkulierung bei Versicherungen?

Immer wieder kommt es bei Versicherungen, speziell in der Eigenheim-, Lebens- oder Kaskoversicherung, zum Begriff der „Vinkulierung“. Was aber bedeutet das genau? Worauf muss man bei der Vinkulierung von Versicherungen achten?

Grundsätzlich bedeutet eine Vinkulierung eine sogenannte Verfügungsbeschränkung über Leistungen aus Versicherungsverträgen. Vereinfacht ausgedrückt: Nicht der Versicherungsnehmer, sondern ein im Versicherungsvertrag angegebener Dritter erhält eine Leistung aus einem Versicherungsvertrag

Beispiel einer Vinkulierung in der Kaskoversicherung:

Thomas H. finanziert ein neues Auto mit Hilfe eines Leasings. Der Leasinggeber verlangt für diese Finanzierung eine Vollkaskoversicherung, die zu Gunsten des Leasinggebers vinkuliert werden muss. Nach drei Monaten kommt es zu einem Unfall, der leider in einem durch die Versicherung gedeckten Totalschaden endet. Normalerweise würde Thomas H. die Entschädigung aus der Vollkaskoversicherung bekommen. Durch die Vinkulierung bekommt jedoch der Leasinggeber, der ja in diesem Fall auch Eigentümer des Fahrzeuges ist, diese Entschädigung.

Beispiel einer Vinkulierung in der Lebensversicherung:

Stefanie und Markus L. finanzieren gemeinsam ein neues Eigenheim. Dafür nehmen sie einen Kredit in der Höhe von € 300.000 auf, der über 25 Jahre abgezahlt werden soll. Eine Lebensversicherung, die zu Gunsten der kreditgebenden Bank vinkuliert wird, stellt sicher, dass der Kredit abbezahlt wird, sollte einer der beiden ableben.

Beispiel einer Vinkulierung in der Eigenheimversicherung:

Zusätzlich zur Absicherung des Kredites schließen Stefanie und Markus L. eine Eigenheimversicherung bei ihrem Versicherungsmakler ab. Diese Eigenheimversicherung wird ebenfalls zu Gunsten der kreditgebenden Bank vinkuliert. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kreditgeber im Falle eines Totalverlustes, beispielsweise nach dem Abbrennen des kompletten Hauses, nicht mit leeren Händen dasteht.

Was ist eine Devinkulierung?

Eine Devinkulierung ist die Aufhebung einer Vinkulierung.

Ist beispielsweise das neue Auto von Thomas H. abbezahlt, wird die Versicherung devinkuliert. Das bedeutet, dass der Versicherungsnehmer, da er mittlerweile das Auto komplett abbezahlt hat, zukünftig wieder selbst Leistungen aus der Kaskoversicherung erhält.

Wichtig ist es, Versicherungen regelmäßig von einem unabhängigen Experten wie einem Versicherungsmakler bei einem Versicherungsvergleich überprüfen zu lassen. Dieser prüft Ihre Versicherungsverträge nicht nur auf die optimale Deckung, sondern natürlich auch auf mögliche Ersparnisse.

Sie haben eine Frage zu Vinkulierungen bei Versicherungen? Jetzt anfragen & Termin vereinbaren!

Universitätslehrgang Seeburg

Universitätslehrgang Seeburg