Das EFM Franchisekonzept verknüpft die Vorteile von Kleinbetrieben mit jenen von Großkonzernen.
Für Kleinbetrieb
Kleine Einheiten sind u.a.:
- überschaubar
 - persönlich
 - flexibel
 - effektiv in der Organisation
 - stark eigenmotiviert
 - dem Kunden nah
 - engagiert
 
Für Großkonzerne
Die Vorteile der größeren Einheit sind u.a.:
- Höhere Marktpräsenz und Marktmacht durch die Marke
 - Effiziente Informationsbeschaffung
 - Sonderkonditionen bei Produktpartnern (Versicherungsanstalten)
 - Erprobte Strategien
 - Budget für Forschung und Entwicklung
 - Qualitativ hochwertige und dennoch kostengünstige Grundausbildung und Weiterbildung
 - Erledigung gemeinsamer Aufgaben durch die Servicezentrale
 - Mitarbeiterauswahl nach professionellem Ablaufschema
 - Gemeinsame Marketing- und Vertriebsaktivitäten
 - Netzwerk an Experten und Spezialisten
 - Erfahrungsaustausch
 - Controlling und Benchmarking
 
Im Laufe der Zeit wird das Netz der EFM Franchiseunternehmer immer dichter und so auch die Stärke des EFM Franchisesystems. Das sichert den Marktvorsprung langfristig.